Menü
03.10.05 –
Jens-Gert Müller-Saathoff sprach mit dem Initiator Tim Oltmanns.
Tim, du bist seit Jahren mit dem Thema Energie vertraut und inzwischen einer der versiertesten Kenner in unserer Gemeinde. Dass die Produktion von Strom aus Sonnenenergie bei knapper werdenden Öl-, Kohle-, und Gasvorkommen (fossile Brennstoffe) dringend ausgebaut werden muss wird von uns Grünen schon lange gefordert. Von der Kernenergie mit der radioaktiven Gefahr und dem knapper werdenden Uran ganz zu schweigen. Jetzt eine Solar-Bürgeranlage, für wen?
Tim Oltmanns:
Für engagierte Mitmenschen, die kein eigenes oder geeignetes Dach für die Stromerzeugung haben oder für Bürger, die sich beteiligen wollen, aber keine großen Summen investieren möchten. Die Einlagen sind ab 500.- € möglich. Aus ökologischer Sicht ist es natürlich auch eine ideelle Investition.
Gibt es einen wirtschaftlichen Ertrag?
Tim Oltmanns:
Der erzeugte Strom wird in das Netz der EWE eingespeist und nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet. Die dadurch prognostizierten Erträge versprechen eine durchschnittliche Rendite von ca. 4,5%.
An wen wenden sich Leute, die sich für dieses zukunftsweisende Projekt interessieren?
Tim Oltmanns:
Zum einen gibt es die Seite www.westerstede-solar.de oder per E-Mail an mich persönlich unter neueenergie@, wo ich offene Fragen beantworte. Ansonsten sind alle Energieinteressierten aus der Gemeinde eingeladen, an den Treffen der Agenda 21-Energiegruppe teilzunehmen. email.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]