Menü
22.12.23 –
Endgültige Beschlussfähigkeit in den Ausschüssen nicht gewollt
Jede Partei hat die in ihrem Wahlprogramm die Bürgerfreundlichkeit hervorgehoben.
Jetzt wo es um einen Schritt in diese Richtung hätte gehen können kneifen die anderen Parteien. Es geht hier vor allem um die Endgültige Beschlussfähigkeit in den Ausschüssen. Mit der Übertragung der endgültigen Beschlussfähigkeit auf noch festzulegende Ausschüsse wird der Entscheidungsablauf beschleunigt, der in den Fachausschüssen vorhandene Sachverstand ausgeschöpft und die Arbeit in den Fachausschüssen attraktiver gestaltet.
„Vor allem aber bleiben für die Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungsfindungen öffentlich und müssen nicht mehr durch den Verwaltungsausschuss, was moderne Bürgerfreundlichkeit bedeutet“ so Günter Teusner Ratsmitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]