Menü
29.10.16 –
Wir haben uns von Anfang an aus verschiedenen Gründen gegen diese Bebauung ausgesprochen und somit die Bürgerinitiative und 600 Bürgern, die sich per Unterschriftenliste für den Erhalt des Kröger Hofes und der Obstbaumwiese ausgesprochen haben, unterstützt.
Durch den Einsatz der Bürgerinitiative ist es wenigstens gelungen den alten Bauernhof unter Denkmalschutz zu stellen damit ist nun auch nicht mehr eine so massive Bebauung möglich.
In der Ratssitzung, wie auch schon in der Bauausschusssitzung zuvor, haben wir einen Antrag eingebracht, der allen Seiten hätte gerecht werden können. Nach unserer Meinung wäre es ein Prüfung wert, wenn:
1. Das gemeindeeigene Grundstück an der Ofenerfelder Str., wo der Bau eines Kindergartens geplant ist, an den Investor verkauft wird. Der Investor könnte sein ursprüngliches größeres Bauvorhaben mit Pflegeheim kritikfreier umsetzen und wäre zufrieden.
2. Mit dem Geld kauft die Gemeinde den Kröger Hof und die Obstbaumwiese . Der Eigentümer wäre zufrieden.
3. Auf dem Grundstück würde der Kindergarten gebaut, im denkmalgeschützten Gebäude würde der Bewegungsraum und der Verwaltungstrakt untergebracht und dahinter die Kindergartenräume. Die Obstbaumwiese könnte, zumindest zum größten Teil, erhalten bleiben und auch als naturnaher Spielplatz genutzt werden. Die Bürgerinitiative und Bewohner von Metjendorf wären zufrieden.
Leider waren alle Parteien, ohne große Diskussion, dagegen, es war ihnen nicht einmal wert diesen Vorschlag auf Umsetzung zu prüfen.
Schade, in den nächsten Tagen fällt die Obstbaumwiese.
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]