Menü
24.06.17 –
Die Grünen befürchten damit nur eine unnötige Verzögerung des Bauprojektes. „Gerade für viele Eltern dürfte eine Hinausschiebung nicht hilfreich sein, da sie sich auf die Inbetriebnahme August 2018 verlassen haben, jetzt aber möglicherweise keinen fristgerechten Betreuungsplatz für ihre Kinder finden“, so Conny Kuck, GRÜNE Vertreterin im Fachausschuss.
„Eine Zweigeschossigkeit ist sicher für einige ungewöhnlich, kann aber innovativ für den ländlichen Raum sein, zumal alle Fachkräfte und Eltern keine, bzw. kaum Einwände haben und dieser Baustil anderenorts schon lange gang und gebe ist.“, ergänzt der Beigeordnete im Verwaltungsausschuss Günter Teusner.
Der Rat wurde nach Auffassung der Grünen seit über einem Jahr regelmäßig über den Stand der Planungen informiert. Die Zweigeschossigkeit kam im Frühjahr 2017 als Variante hinzu, damit die Freiflächen für die Kinder ausreichen, damit der TV Metjendorf die Jugendsportplätze behält und damit die Feuerwehr ihren Standort für einen Neubau des Feuerwehrhauses sichert. Natürlich stimmten TV Metjendorf und die Freiwillige Feuerwehr Metjendorf dem Vorhaben zu. Die Feuerwehr ist nach offizieller Aussage bis zum heutigen Tage mit der Standortwahl und der Grundstücksgröße einverstanden. Zwei wichtige Kriterien für die GRÜNE Zustimmung.
„Durch die Neuplanung verlieren wir nicht nur viel Zeit, auch müssen wir mit erheblichen weiteren Kosten rechnen und alle bisher begonnenen Erdarbeiten werden sofort gestoppt.“ so Günter Teusner als Fazit dieser Entscheidung.
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]