Menü
12.06.18 –
Das kann Zufall sein oder auch an einer Nicht-Benutzung liegen. Es drängen sich Fragen auf: Wo sind die denn? Sitzen die zu Hause vor der Glotze oder der Daddelkiste (Playstation, Xbox etc.)? Oder sind die fleißig und lernen für die Schule? Träum weiter! Oder sind die Spielplätze langweilig, doof gelegen oder No-Go-Areas? Beim CASA in Metjendorf ist jedenfalls häufig was los. Aber genau genommen.. ich weiß es nicht!
Um sicher zu gehen, dass wir vom Gemeinderat kein Geld ausgeben für Geräte, die eigentlich kein Kind da sehen möchte, sollten wir eine Arbeitsgruppe bilden, die aus verschiedenen Menschen – klein und groß – besteht, die die Plätze alle mal begutachtet und sich Gedanken macht, wie ein guter Platz aussehen müsste. Vielleicht schaffen wir es, einen Platz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde anzulegen, der spielenswert ist und gern besucht wird!
Und wenn wir schon Mal dabei sind: Können wir auch einen Kleinkind-Spielplatz anlegen? Wenn ich mir die vorhandenen Plätze ansehe, frage ich mich: Würde ich meine kleine Tochter auf diese Geräte lassen, wo sie doch noch nicht mal laufen kann? Eher nicht. Was kann man anders machen? Lasst uns darüber nachdenken!
Kategorie
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Genaue Tagesordnung gibt es eine Woche vorher unter www.wiefelstede.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]